Was wird aus unserer Identität, wenn der Körper verfällt?

Der Künstler: Chaowut Cholchalathan

Es ist nicht neu, aber doch ein eigenartiges Gefühl, wenn einem aus reinem Gemälde echte Haare entgegenfliegen. Im Kunsthaus River City besuchte ich eine der ungewöhnlicheren Ausstellungen. Sie sorgte für Aufsehen in Bangkok, das fing mit dem Titel an: Naked Exhibition – Nackte Ausstellung. Der Künstler mit dem leicht zu merkenden Namen Chaowut Cholchalathan war bekannt für Gemälde, Skulpturen, digitale Drucke und mehr.

Als Teenager hatte Chaowut eine Ausstellung echter Leichen erlebt, die die Schichten von Muskeln, Organen und internen Systemprozessen enthüllte. Er war fasziniert von der Ästhetik der Anatomie, machte sich jedoch Gedanken über den Verfall und die Metamorphose des Körpers im Laufe der Zeit: “Was wird aus unserer Identität, wenn alles zerfällt?“

Zone 1: Karl Lagerfeld, von Chaowut Cholchalathan

Die Zone 1 der Naked Exhibition trug den Namen “Identität” und zeigte prominente Persönlichkeiten und außergewöhnliche Tiere. „Identität” oder das Selbst“ ist etwas, das uns selbst und anderen sagt, wer wir sind. Wir versuchen es zu finden oder zu erschaffen, was ein Leben lang dauern kann.

Fotos Faszination Fernost/B. Linnhoff (5), River City (2)

Zone 2: Body

Der Künstler lud die Besucher ein, darüber nachzudenken, was unter der äußeren Hülle liegt, die uns bedeckt. “Der Körper ist etwas, das seit dem Tag unserer Geburt auf diesem Planeten geschaffen wurde. Ist er wirklich unsere wahre Identität?”, fragt Chaowut. Auf manchen Bilder sind Haare eingewebt; wissenschaftlich gesehen enthält Haar DNA, genetische Merkmale. “Können diese wirklich unser wahres Selbst offenbaren, obwohl die Haut unweigerlich Falten bildet, die Haarfarbe sich verändert und wissenschaftliche Fortschritte dazu neigen, die DNA zu verändern?

Fotos Faszination Fernost/B. Linnhoff

Zone 3: Muskeln

Nicht alle Besucher fühlten sich wohl in diesem Raum, als sie sahen, wie sie aussahen, wenn ihnen die Haut abgezogen wird. “Aber”, so Chaowut, “auch diese Muskelschichten sind ein Teil von uns.” Neben den Bildern präsentierte Chaowut eine Skulptur namens “Muscle Breakdown”, die die komplexe Anatomie des Körpers zeigt. Der Künstler verwendete sowohl Bildhauer- als auch Webtechniken, um die Fasern sichtbar zu machen.

Fotos Faszination Fernost/B. Linnhoff (3), River City (2)

Zone 4: Knochen

Das war der Raum, den ich wenig anheimelnd fand. Der Verfall des menschlichen Körpers ist nicht aufzuhalten. Auf der Skulptur “Schädelhaufen” mischt Chaowut menschliche und tierische Schädel, an denen keine Spur einer Identität mehr zu finden ist.

Foto Faszination Fernost/B. Linnhoff

Vor dieser Skulptur sollten, so hoffte Chaowut, alle Besucher einen Moment innehalten, alle Sorgen vergessen und einen tiefen Atemzug nehmen: Knochen sind die letzten physischen Zeugen und unser Abschiedsgruß als menschliche Wesen.

Auf seiner Suche nach Antworten auf die großen Fragen konsultierte Chaowut verschiedene Bereiche der Wissenschaft, Philosophie und Religion. Im Laufe der Jahre führten Lebenserfahrung und wachsende innere Klarheit zu der Erkenntnis, dass das Ende aller Dinge tatsächlich “Nichts” ist. Anatta bedeutet im Buddhismus, dass es in Lebewesen kein unveränderliches, dauerhaftes Selbst und keine dauerhafte Seele oder dauerhafte Essenz gibt.

Weitere Beiträge zum Thema Kunst in meinem Blog:

Bangkok: House of Lucie – Heimat der Bilder
Sanctuary of Truth: Die Wahrheit wohnt in Pattaya
Die Buddha-Schleifer von Mandalay