Biken im Königreich – Nagelsmanns Wörterbuch – Thailands Sex-Erbe der GIs
So langsam frage ich mich, ob Thailand das Land für ausländische Touristen gerade öffnet oder doch eher schließt. Täglich sehe ich auf Facebook, wie sich Menschen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz auf ihr Sehnsuchtsziel freuen wie Kinder. Doch vor ihren Trip hat Thailands Regierung ein bürokratisches Gestrüpp gepflanzt, dem nur mit einer Machete beizukommen ist. Oder mit guter Laune und endloser Geduld.
Das Schweizer Online-Reisemagazin travelnews.ch bat mich um die Einschätzung des künftigen Tourismus` in Thailand: Hier das Interview zum Eiertanz zwischen Druck und Vorsicht.
Charming Chiang Mai
Mit der Kampagne „Charming Chiang Mai“ werben die Touristiker meines Wohnortes um Gäste. Während im Land die Zahl der Neuinfektionen zurückgeht (heute werden 8452 Fälle gemeldet), steigt die Quote in Chiang Mai. Wir wohnen nicht weit vom Stadttor Chiang Mai Gate, dort steht der Markt, auf dem wir gerne einkaufen. Nach 106 Neuinfektionen an einem Tag wurde er gestern für zwei Wochen geschlossen. Wahrscheinlich wird die Öffnung für TouristInnen von November auf Dezember verschoben.
Der Nagelsmann der Woche
Die Süddeutsche Zeitung hat ein Wörterbuch spezieller Nagelsmann-Termini zusammengestellt, um der Leserschaft Formulierungen wie etwa halblinker Achterraum zu erläutern. Leider steht das höchst amüsante Wörterbuch hinter der Bezahlschranke (nicht für mich, ich bin Abonnent). Mir gefiel besonders die Erklärung des Begriffs Quer:
“Passrichtung, die bei Nagelsmann auf dem Index steht. Schon im ersten Training in Befehlsform präsentiert (“nie auf der Sechs quer anspielen!”). Bevorzugte Pass-Arten: schnell, steil, diagonal, genau.”
Es hat sich etwas geändert: Mannschaften, die heute erfolgreich sein wollen, spielen schnell nach vorne. Auf den Müll mit Ballbesitz und Ballgeschiebe. Ich bin weder Bayern-Fan noch -Gegner, aber ich sehe sehr gerne ihren attraktiven, unterhaltsamen Fußball.
Buchtipps:
Stephan Klemm: Die Nacht von Sevilla. Ein deutsch-französisches Fußballdrama. Verlag Eriks Buchregal. 192 Seiten. 24,90 Euro. Besprechung in der FAZ.
Volker Struth: Meine Spielzüge. Vom Arbeiterkind zum erfolgreichsten Spielerberater. Piper-Verlag, 22,00 Euro.
Die Unschuldigen der Woche
John Grisham hat mit seinen Justizthrillern 275 Millionen Bücher in 42 Sprachen verkauft. Als Rechtsanwalt war er Teil des amerikanischen Justizsystems, dessen Fehler er gerne ins Visier nimmt. Neben dem Schreiben engagiert er sich für das Innocence Project, das sich um möglicherweise unschuldig Verurteilte kümmert. In einem Interview mit der New York Times, das vielleicht zu lang ist, um Schlagzeilen zu machen, nennt er schockierende Zahlen. Demnach sitzen derzeit Zehntausende unschuldig in US-Gefängnissen ein. Mit DNA-Tests erreichte das Innocence Project bisher 375 Entlassungen, fünf der Befreiten waren zum Tode verurteilt.

Herzliche Grüße aus Chiang Mai,
Khun Ben
Zum Abschied ein Perscheid

Lieber Bernd, wieder einmal sehr gelungen 👍
Grüße
Khun Nemo
Danke dir, Timo! Wie bist du an Khun Nemo gekommen?
Freue mich allwöchentlich auf deine interessanten News aus Thailand und über die häufig zum Schmunzeln oder Nachdenken anregenden Formulierungen, der Start deines neu designten Newsletter war jedenfalls optimal, vielen Dank Claus-Peter
Danke für deinen Kommentar, Claus-Peter! Ich freue mich, dass die der Letter gefällt.
Prima gemacht, lieber Bernd! Dein Neustart gefaellt mir ausgesprochen gut
Danke dir, Spiecky!