Kriminalität auch unter Ausländern – Koh Tao eine der schönsten Inseln

Foto Faszination Fernost/B. Linnhoff
Liebe Freunde, WegbegleiterInnen und Südostasienfans,

seit ich bei einer Bustour von Trat nach Bangkok dem Busfahrer zweimal in den Nacken klopfen musste, damit er nicht am Steuer einschlief; seit er danach mit einem Höllentempo durch ein Städtchen fuhr, dessen Passanten sich panisch an Häuserwände schmiegen mussten, um dem Bus zu entkommen – seitdem steige ich nur noch bei vorgehaltener Waffe in einen thailändischen Bus. Beim jüngsten Unglück starben 19 Menschen, im letzten Jahr starben bei einem Busunglück nach der Explosion einer defekten Gasflasche 20 SchülerInnen und drei Lehrer. Und das sind nur die katastrophalsten Unfälle. “Wann ist genug wirklich genug?”, fragt die Bangkok Post.

Sicherheitsstandards sind nicht die größte Sorge der Busbetreiber, oft auch sind schlechte Straßenverhältnisse verantwortlich. Über Bootsunglücke habe ich in meinem Newsletter bereits hinreichend berichtet.

Foto: Bangkok Post

Da ich Scooterfahrer bin und zweimal täglich am Verkehrsrodeo Chiang Mais teilnehme, interessieren mich auch diese Informationen: Täglich sterben etwa 36 Motorradfahrer und -fahrerinnen auf Thailands Straßen und damit über 85 % der täglichen Verkehrstoten.

Häu­fige Gründe sind:

  • Rück­sicht­slos­es Fahren: zu schnelles Fahren, Schlingern und Nicht­beacht­en der Verkehrsregeln.
  • Schlechte Straßen­ver­hält­nisse: Schlaglöch­er, unebene Ober­flächen und unklare Verkehrsschilder.
  • Man­gel­nde Erfahrung: Viele Touris­ten mieten Motor­räder ohne entsprechende Ausbildung.
  • Fahren unter Alko­hole­in­fluss: Alko­hol- und Dro­genkon­sum führen zu vie­len Unfällen

Dazu kommt die laxe Umsetzung bestehender Gesetze. Fast täglich begegne ich Motorradpiloten, die nicht älter sein können als 12 oder 14 Jahre. Sie unterscheiden sich allerdings nicht wesentlich von den anderen mobilen Zeitgenossen.

Wie reagieren Thailands Touristiker?

Foto: Homepage der thailändischen Tourismusbehörde TAT

Seit Langem besteht die Strategie der thailändischen Touristiker vor allem in einem Wort, das zum Fetisch geworden ist: Wachstum. Die Strategie funktioniert bislang, weil dieses Land in der Tat viele Zutaten mitbringt, um es zum Urlaubsparadies zu qualifizieren. Den ab und an aus der Grube der rhetorischen Zombies geschaufelten Wunsch nach Qualitätstouristen (aka Menschen mit viel Geld) können wir als Aktionismus abhaken. Wenig später gilt wieder die Parole: Ihr Kinderlein kommet aus aller Welt.

Selbstverständlich ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Thailand. 2019, im Jahr vor Ausbruch des Covid-Virus, bejubelte das Land knapp 40 Millionen Gäste. 2024 reichten Thailands Besucherzahlen fast an das Rekordergebnis von 2019 heran. Was mich sehr gefreut hat, denn unter der Pandemie und ihren Folgen haben alle Thais gelitten, die in irgendeiner Form vom Tourismus leben. Dennoch hoffe ich, dass der Wunsch einiger Touristiker/Politiker nach 70 Millionen Gästen im Jahr nie in Erfüllung geht.

Wie immer im Leben, geschehen wichtige Veränderungen nur unter Leidensdruck. Einige Nachrichten der letzten Tage verdeutlichen sowohl die drängenden Herausforderungen, darunter steigende Kriminalität, aber auch Fehlverhalten ausländischer Gäste. Es gibt genug zu tun.

Schauplatz der White-Lotus-Serie auf Netflix: Das Four Seasons Hotel auf Samui (Foto: Homepage)

Alarmierende Betrugs­fälle in Phuket: Über 5.500 aus­ländis­che und thailändis­che Opfer (Wochenblitz)

Touris­muskrise in Pai: Über 1.600 Aus­län­der in einem Jahr festgenommen (Wochenblitz)

Entführungen und Betrugsmafia: Immer mehr chinesische Touristen meiden Thailand (ThailandSun)

Thailands Tourismusbranche vor einer entscheidenden Wende (ThailandSun)

Mei­n­ung: Der White-Lotus Effekt — Luxu­s­touris­mus auf Koh Samui auf einem gefährlichen Kurs? (Wochenblitz)

Hotel­preise auf Koh Samui nach White Lotus-Dreh in die Höhe geschossen (Wochenblitz)

Euro-Baht-Kurs im Keller! Kommt die gold­ene Zeit für Urlauber je zurück? (Wochenblitz)

Günstig überwintern in Thailand mit Sonne und Wärme – gewusst wie (Wetter.de)

Achtung, Urlaubsfalle – Fake-Unterkünfte bei Airbnb (ThailandSun)

Großrazzia gegen Nominee-Netzwerke (Farang)

Thailand führt Tourismusgebühr für Reisende ein (Travelnews)

Thai tourism at crossroads (Bangkok Post)

Wenn du gewinnst, tut nichts weh

Gesehen in Bangkok an der BTS-Station Nana (Fotos Faszination Fernost/b. Linnhoff)

Reisen mit Links

Koh Tao (Foto Faszination Fernost/B. Linnhoff)

Die 12 schönsten Inseln der Welt – Auch Thailand vertreten (Travelbook)

Thailand 3 Wochen Rundreise: Ban Krut und Koh Samui (Abenteuer Globus)

Khao Sok Nationalpark – Guide für Thailands verstecktes Paradies (Vegan Nomads)

Koh Phangan: Strände, Sehenswürdigkeiten, Resorts, Reisetipps (Wo der Pfeffer wächst)

Chiang Mai: Wat Palad – der magische Tempel (Faszination Fernost)

Top Places To Visit In Bangkok: Shopping, Food, Culture (Travel and Leisure)

Hotel-Tipp Khanom: Khanom Hill Resort (Faszination Fernost)

Phiippinen: Im Oldtimer durch das alte Manila (Reise und Preise)

Singapur: Fit & Fun-Zone im Changi Airport eröffnet (Travelnews)

Beautiful Places In Taiwan (Travel and Leisure)

Khao Sok Nationalpark (Foto Faszination Fernost/B. Linnhoff)

Dies und Das

Bangkoks Müll besteht zur Hälfte aus weggeworfenem Essen:

Bangkok’s unhealthy trash diet (Bangkok Post)

Chan­thaburi-Wald: Dorf­be­wohn­er bei Begeg­nung mit Ele­fant ums Leben gekommen (Wochenblitz)

Luftverschmutzung: 12,3 Millionen Erkrankungen (Farang)

Foto: Das Eis ist heiß… da staunten selbst die Thais. Im gerade gekauften Eis fand der Kunde eine eingefrorene Golden Tree Snake (Grüne Schmuckbaumnatter). Im lebenden Zustand eine leicht giftige, für Menschen jedoch harmlose Schlange.

Herzliche Grüße aus Chiang Mai, bleibt gesund und achtet auf Schmuckbaumnattern im Speiseeis.

Euer

Khun Ben