Ein Fenster in die reiche Geschichte der Stadt


Die Löwenskulpturen, inspiriert von der Architektur des Lanna-Königreichs, stehen Wache an der strahlend weißen Pagode und verankern zugleich das Fundament des Wat Muen Tum (auch: Wat Muen Toom) in Chiang Mais Altstadt. Das historische Juwel reicht zurück bis ins Jahr 1478, als König Mueang Kaeo, der 11. Monarch der verehrten Mangrai-Dynastie das Lanna-Reich regierte.
Von allen Tempeln, die ich in Chiang Mai kenne, ist dies der verspielteste. Zumindest optisch.
Im Internet fehlt bei der Beschreibung dieses Tempels selten der Hinweis, dass man den Mönchen beim Meditieren zuschauen kann. Das habe ich dann auch gemacht.

Der Wat Muen Tum gehört nicht zu den bedeutendsten buddhistischen Tempeln in Chiang Mai; seine Rolle ist eher die, ein Fenster in die Geschichte zu sein tund Zeugnis abzulegen vom reichen kulturellen Erbe der zweigrößten thailändischen Stadt. Der überall sichtbare Bezug zur Lanna-Architektur verleiht Chiang Mai einen speziellen Charme, den auch die Besucher empfinden, ohne dass sie dem Buddhismus nahestehen müssen.
Stimmungsvoll: Feiertage am Wat Muen Tum

Ein Besuch des Wat Muen Tum lohnt sich immer. Vor allem aber an hohen buddhistischen Feiertagen, die an diesem Tempel besonders stimmungsvoll begangen werden. Wie Thailand generell seine ganze Magie meist dann entfaltet, wenn mit Einbruch der Dunkelheit die Lichtspiele eröffnet werden.

- Adresse: 45 Prapokkloa Rd, Tambon Phra Sing, Chiang Mai, Chang Wat Chiang Mai 50200
- Öffnungszeiten: 5:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Eintritt: Frei