VR ist wie ein Traum. Du kannst gehen, du kannst fliegen. Du kannst alles machen.
Jerome Blanquet, Filmregisseur, „Visionär der Virtuellen Realität“
Wer VR für eine Modeerscheinung hält, wird sich wundern. Im Moment können wir noch trennen zwischen der Virtuellen Realität und dem, was uns wirklich real erscheint. Doch irgendwann werden wir die beiden Stiefzwillinge nicht mehr unterscheiden können. Und was dann?
Eines Tages werden wir auf dem Sofa sitzen und dank VR-Brille 1:1 die Tempelanlage von Angkor Wat in Kambodscha besuchen. Als wären wir physisch da. Müssen wir dann überhaupt noch hin? Wahrscheinlich sparen wir uns Flug, Hotel und Strapazen, trinken gemütlich einen Kaffee und wählen entspannt die nächste virtuelle Option: Tauchen mit Haien auf den Malediven. So kommt man auch im Sitzen ganz schön rum.
In Thailands größten Städten können wir uns bereits herantasten an das, was uns definitiv ins Haus steht. In Bangkok residiert im dritten Stock des Einkaufszentrums Siam Square One das Unternehmen VRX – laut Bangkok Post die erste Virtual-Reality-Arcade Südostasiens. VRX verspricht die „Ultimate Experience“. Eines Tages werden wir lächelnd auf die ultimative Erfahrung von heute schauen: „So fing das also damals an.“
Auf 250 qm offeriert VRX diverse Plattformen. Auf „Omni“ können die Spieler gehen und laufen, sich im Raum bewegen; sie können auf Schlachtfeldern schießen oder Spukschlösser betreten und vieles mehr. Der „4DX VR Simulator“ hingegen eröffnet andere Möglichkeiten. Du fährst Achterbahn im Everland Themenpark von Südkorea (s. Video oben) oder Autorennen oder Snowboard. Und mit dem „VR Headset“ schlüpfst du in die Rollen von Ninjas oder Chirurgen.
In diese Themenbreite investierte VRX 30 Millionen Baht, etwa 776 000 Euro, in eine offenbar viel versprechende Zukunft also. 300 000 zahlende Gäste erwartet der Betreiber pro Monat; am Tag meines Besuches hingegen war wenig los. Doch der Blick über die Grenzen stimmt zuversichtlich: Allein in den USA, Japan und Südkorea gibt es bereits mehr als 200 populäre Arkaden der virtuellen Realität.
Fotos: Faszination Fernost/B. Linnhoff, VRW One (1); Video: Linnhoff