Zweiter Tag der selbstverordneten Quarantäne

Gestern schrieb ich, dass Thailands Gesundheitssystem noch nie getestet wurde. Dazu heute im „Farang“ die Stimme eines Arztes, der sehr besorgt ist, sollte der Ernstfall eintreten:

Thailand läuft die Zeit davon

Der Alltag in Chiang Mai

Die Straßen leeren sich in Chiang Mai, nur vereinzelt sind immer noch europäische Touristen zu sehen. Einige wenige tragen Masken, bei den Thais ist die Quote unwesentlich höher. In unserer Gasse ist es sehr ruhig geworden.

Meine Morgenroutine hat sich ein wenig geändert. Ich frühstücke nun daheim, was für mich in Deutschand mit wenigen Ausnahmen selbstverständlich war, auch in Bangkok noch. Doch die zahlreichen Frühstücksrestaurants in Chiang Mai mit ihrem vielfältigen Angebot und gutem Kaffee wurden nach meinem Umzug 2012 schnell zum idealen Ort, um mir nach Delikatessen wie Mango Summer Bowl, Avocado-Sandwich oder Spinat-Omelette meine tägliche Dosis Bangkok Post einzuverleiben. Die gedruckte Version natürlich, alte Schule halt. So gesund das Frühstück war, so bitter wirkte oft das Dessert: die Nachrichten über das, was die thailändische Regierung unter Politik versteht.

Da der Zeitungsladen direkt bei uns um die Ecke liegt, muss ich trotz Quarantäne nicht auf die Tageszeitung verzichten.

Seit heute brühe ich mir nun meine ureigene Kaffeemischung: ORABICA Classic, organic coffee, medium-dark roasted. Eine kleine Gruppe von Kaffee-Anbauern baut die Arabica-Bohnen im Hochland der Provinz Chiang Rai an, ohne beigefügte chemische Substanzen.

Ein paar aktuelle Meldungen aus Medien und Newslettern:

Ja, heute ist schon Weihnachten: „Mit einer ungewöhnlichen Programmentscheidung in Zeiten, in denen die Menschen zu Hause bleiben (müssen), reagiert der US-amerikanische Hallmark Channel auf die Corona-Krise. Und landet damit einen gigantischen Social-Media-Hit. Ab dem 20. März zeigt der Sender das gesamte Wochenende lang 27 Weihnachtsfilme am Stück. Ja. Weihnachtsfilme. „We agree that we all need a little Christmas now“, teilte der Sender mit. Die CBS-Website „ET“ generierte mit der Nachricht gigantische 2,2 Millionen Likes & Co.“

(Quelle: MEEDIA Trending-Newsletter [mailing@meedia.de])

Die FIFA öffnet ihr Videoarchiv – und darin lagern Fußballschätze!

Auch in diesen Tagen wollen wir das Schöne nicht vergessen: Ein junger Mönch in Kambodscha erregt Aufsehen mit einer ganz besonderen Kalligraphie: In 3D-Anmutung!

Hoffnung

In seinem heutigen Newsletter schreibt Shigesaburo Okumura, Chefredakteur der Nikkei Asian Review: Lastly, what we most need now is a drug that can put an end to all of this worry. The Chinese government said the Japan-developed treatment Avigan is effective against the coronavirus. Will Fujifilm, the company behind the medicine, become a global savior?