Chinas Astrologie prophezeit ein konfliktreiches 2022

Konfliktreiches 2022: Breguet 7145 – Classique

Rund 1,5 Milliarden Chinesen weltweit feiern ihr traditionelles Neujahrsfest und begrüßen das Jahr des Tigers (1. Februar 2022 bis 23. Januar 2023). In den nächsten zwölf Monaten droht uns ein turbulentes und konfliktreiches Jahr, das jedenfalls prophezeit uns die chinesische Astrologie. Dazu später mehr. Kurzfristig, das heißt: in diesen Tagen und in Thailand, wo etwa zehn Millionen Thai-Chinesen leben, droht uns erst einmal eine Welle von Tiger-inspirierten Produkten, von Merchandising-Artikeln bis zu neuen Mode-Kollektionen und Luxusuhren.

Pack den Tiger in die Uhr

Der Tiger in der Uhr

Chinesische Tradition trifft auf Schweizer Präzision, in limitierter Edition: So reagieren die Uhren-Hersteller aus dem Alpenland auf den Wechsel im chinesischen Horoskop – der Ochse übergibt den Staffelstab an den Tiger. Ein Raubtier auf dem Zifferblatt macht auch deutlich mehr her als Nutzvieh.

Von links nach rechts: Bild 1+2: Piaget Altiplano; 3: Franck Muller Vanguard Gravity Tiger; 4: Vacheron Constantin Métiers d’Art The Legend of the Chinese Zodiac; 5: Swatch Big Bold; 6: Ulysse Nardin Classico Tiger. Titelbild dieses Beitrags: Breguet 7145 – Classique 2022.

Gucci, Burberry und Co.

Im Mondkalender markiert das chinesische Neujahr auch den Wechsel vom Winter zum Frühling. Entsprechend luftig fallen die Kollektionen der großen Modemarken aus, einen riesigen Markt vor Augen und die Verführung von anderthalb Milliarden Menschen im Sinn.

Von links nach rechts: 1+2 Gucc; 3 Balenciaga; 4 Burberry.

Starbucks hingegen wendet sich an jene Kunden, die immer noch nicht alle Tassen im Schrank haben.

Die zwei Seiten des Tigers

„Die traditionelle Astrologie schreibt dem Tiger weiterhin zwei Seiten zu“, entnehme ich dem Beitrag von Felix Lee im empfehlenswerten Newsletter China.Table, „wer in einem Jahr des Tigers geboren ist (also 1938, 1950, 1962, 1974, 1986, 1998 oder 2010), gilt charakterlich als durchsetzungsstark, mutig und abenteuerlustig. Tigern wird auch Spürsinn und eine Neigung dazu nachgesagt, sich Herausforderungen zu stellen. Eigenschaften also, die mit einem echten Tiger in Verbindung gebracht werden.

Roar – Ausstellung im Kunsthaus River City Bangkok

Tiger gelten aber auch als angriffslustig, aufbrausend, launisch und unberechenbar. Zudem sind sie Einzelgänger. Angenehme Zeitgenosse sind Tiger also an und für sich nicht. Turbulent, gar wild könnte auch das Tiger-Jahr werden – gäbe es nicht das Zusatzelement.“

Das Wasser macht den Tiger harmonisch

Denn jetzt regiert der Wasser-Tiger. „Jedes Tierkreiszeichen“, so heißt es weiter, „wird mit einem der fünf Elemente verbunden: Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. Und Wasser besänftigt. Es macht die Übergänge zwischen den Ereignissen fließend und harmonisch. Wasser ist zudem flexibel, nicht allzu emotional geprägt, und es reinigt. Das Element Wasser besänftigt den Tiger also gewissermaßen.

ROAR

An und für sich würde 2022 ein Jahr von Konflikten, womöglich gar Kriegen werden, sagt der Hongkonger Feng-Shui-Meister Raymond Lo, einer von weltweit fünf Astrologen, die von der Internationalen Feng Shui Association (IFSA) den Titel „Großer Meister“ verliehen bekam. „Aber es scheint, dass das Jahr des Wassertigers positiv und produktiver werden wird.“ Das Bedürfnis nach „einem heilenden Jahr nach der katastrophalen Covid-19-Pandemie der vorangegangenen zwei Jahre“ sei groß, sagt Lo. Wird die Ukraine-Krise also womöglich doch noch in friedlichen Bahnen enden? Und könnte der Taiwan-Konflikt 2022 an Schärfe verlieren?

Feiern mit beschränkter Erlaubnis

Nicht nur in Thailands großen Städten wurden die großen Feiern Covid-bedingt verboten. Ganz ohne Rituale und Darbietungen aber ist ein chinesisches Neujahrsfest nicht denkbar. In Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur verlegten Taucher den traditionellen Löwentanz in ein Aquarium. In Bangkok sind es die großen Kaufhäuser und Hotels, die mit aufwendigen Dekorationen oder Peking-Ente und Dumplings locken. Für Chinesen und Thai-Chinesen ist der Besuch eines chinesischen Tempels Pflicht. Auch Chiang Mais kleine Chinatown war wieder traditionell geschmückt und gut besucht.

Fotos: Bangkok Post (8), Chiangmai Citylife (2)

Aber natürlich denken wir wehmütig zurück an die Jahre vor der Pandemie, als das Neujahrsfest in Chiang Mai noch ausgelassener und intensiver gefeiert werden konnte als in diesen Zeiten.

Prima Aussichten für mich als Ratte – Tiger haben es schwer

Mit Horoskopen ist das so eine Sache. Ob es sich nun um unsere westlichen Sternzeichen handelt oder die Tierkreiszeichen des Ostens. Für rationale Geister ist das alles Kokolores, und auch ich habe damit nicht allzuviel am Hut. Schließlich bin ich Skorpion, und Skorpione sind skeptisch.

Neugierig noch dazu, und deshalb habe ich mal recherchiert, was im Jahr des Tigers auf mich als (Erd)Ratte zukommt. Blühende Landschaften:

„Für die Ratte läuft es 2022 sowohl in der Liebe als auch im Job fabelhaft – und das macht diese zu den absoluten Glückskindern im neuen Jahr! Los geht’s so richtig im Frühling, denn dann schöpfst du neuen Mut sowie Motivation und das bringt dich deinen beruflichen Träumen noch ein Stück näher – oder macht diese sogar zur Realität. Nach dem Glücksboost bleibt die Karriere auf einem konstanten, erfolgreichen Level bis zum Jahresende.“ Nun ja. Es müsste einen separaten Ausblick für Rentner-Ratten geben.

Grafik: Cleanpng

Ausgerechnet die in einem Tiger-Jahr Geborenen werden es nicht leicht haben in den nächsten zwölf Monaten: „Es ist keineswegs ein Glücksjahr“, so Felix Lee, „im sogenannten Benming-Nian 本命年 könnte sich der chinesischen Astrologie zufolge der Gott des Alters beleidigt fühlen. Um Unglück abzuwehren, sollten daher alle in diesem Tierjahr das ganze Jahr über etwas Rotes am Leibe tragen. Viele Menschen in China tragen deswegen ein rotes Bändchen ums Handgelenk. Eine rote Unterhose tut’s auch.“

Ums Handgelenk? Hammer!

Foto: Bangkok Post